Aktuelles

25 Jahre Dortmunder DEW21 Museumsnacht

Besucher*innen dürfen sich auf ganz besondere Highlights zur Feier von 25 Jahren DEW21 Museumsnacht freuen: über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten laden zu einem Mix aus außergewöhnlichen Führungen und Ausstellungen, Live-Konzerten, Lesungen und Vorträgen, Shows und Performances, Theater und zahlreichen interaktiven Programmen – in den Spielstätten sowie unter freiem Himmel – ein.

In der Propsteigemeinde bieten wir Ihnen folgende Veranstaltungen an:

16.00 - 16.30 Uhr; 17.00 - 17.30 Uhr

locals&keys - Drei Stimmen, ein Piano, unvergessliche Melodien

Lieder zum Mithören, Mitfühlen, Mitsingen und Mitsummen

locals&keys sind Lisa, Hilmar und Andi – drei beeindruckende Stimmen, vereint mit der Klangfülle eines Pianos.

Das Trio aus Dortmund nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte.

Ihre gefühlvollen Interpretationen bekannter Lieder, die man nicht jeden Tag hört, machen Konzerte mit locals&keys zu einem besonderen Erlebnis.

Ob gefühlvolle Balladen, mitreißende Pop-Klassiker oder zeitlose Evergreens – das Repertoire der Band ist so vielfältig wie die Musikgeschichte selbst.

Von Elton John und George Michael über Celine Dion bis hin zu ABBA, locals&keys präsentieren Songs, die im Herzen berühren und Erinnerungen wecken. Dabei verleihen sie jedem Stück ihre ganz eigene Note und schaffen so unvergessliche musikalische Momente.

20.00 -20.30 Uhr

Duo Aciano

Mit "Songs of Hope and Freedom" lässt uns das Duo Aciano an der heilsamen Kraft der Musik teilhaben und präsentiert in diesem Jahr besondere Songs, die von Hoffnung, Liebe und Mut handeln. Durch den warmen Zusammenklang von Geige und Gitarre und ihr gefühlvolles Spiel kreieren die beiden Musikerinnen in diesen herausfordernden Zeiten eine Atmosphäre der Zuversicht und des Trosts. Auch ohne gesungenen Text übermitteln Sandra Wilhelms und Freya Deiting im innigen Zwiegespräch mit ihren Instrumenten die Botschaft: "Halte dich an die Musik, dann hält die Musik dich."

 

21.00 - 21.30 Uhr

Harfenkonzert Kathrin Montero mit Küpper

Rauschgoldharfe

Die Geburtsstunde der (Doppel-)Pedalharfe fällt in die Spätklassik. Der allgemeine Fortschritt der Technik in dieser Epoche bringt die moderne Harfe hervor: ein Wunderwerk der Mechanik. Edel verziert ist sie ein Prestigeobjekt und wird häufig von Frauen der wohlhabenden Gesellschaft gespielt. Ihre Beliebtheit steigert sich weiter in der nachfolgenden Epoche der Romantik. Die Spielerinnen oder Spieler komponieren häufig selbst, meist zur leichteren Unterhaltung, jedoch im virtuosen Stil. Kathrin Montero Küpper spielt Werke u.a. von Corri, Krumpholtz und Tournier.

22.00 - 22.30 Uhr

Marcel Pier an der Mühleisen-Sauer-Orgel

Im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht präsentiert Marcel Pier an der klanggewaltigen Mühleisen-Sauer-Orgel der Propsteikirche (2015/1988) ein abwechslungsreiches Programm mit Werken der französischen Orgelromantik.

Es erklingen virtuose und meditative Kompositionen von Louis Vierne, Théodore Dubois und Charles-Marie Widor – ein musikalischer Streifzug durch eine der farbenreichsten Epochen der Orgelmusik.

Das gesamte Programm der Museumsnacht finden Sie hier.